Schwerpunkt Gesundheit
"Wenn man in der Schule etwas fürs Leben lernen soll, dann doch am besten, wie man gesund und lebendig bleibt!" (Dr. Eckart von Hirschhausen)
Unser Unterricht und unsere Schulausstattung
- Wir haben unsere Klassenzimmer und unser Schulhaus in eine Lernlandschaft umzugestalten, die individualisierten, selbstgesteuerten, auf Kompetenzen ausgerichteten Unterricht unterstützt. Die Kinder bewegen sich an einem Schulvormittag nach ihren Bedürfnissen und arbeiten nicht nur auf Stühlen und an Tischen, sondern auch mal im Stehen, im Sitzen auf dem Boden oder mit Bewegung.
- Alle Klassenzimmer sind mit Freischwingerstühlen für flexibles, dynamisches Sitzen ausgestattet.
- In den 2 Bewegungspausen haben die Kinder bei trockenem Wetter die Möglichkeit, den Spielplatz zu nutzen. Viele verschiedene Spielzeuge (Seile, Moon-Hopper, Stelzen, Fahrzeuge, Pedalos, Wurf- und Geschicklichkeitsspiele) laden dazu ein, sich auch auf dem Pausenhof vielfältig zu bewegen.
Regelmäßige Maßnahmen
- Wöchentlich wird mit allen Kindern der Klasse 1 das richtige Zähneputzen geübt.
- Wir vespern ganz in Ruhe im Klassenzimmer an den Tischen. Danach hat jedes Kind die Hände frei, um sich in der großen Pausen ausreichend zu bewegen.
- Wir nehmen am PROGRAMM "KLASSE2000" teil.
Für die Jahre 2012-2014, 2014-2016, 2016-2018 und 2018-2020 erhielten wir das Klasse2000-Zertifikat, weil unsere Schule mit dem systematischen und kontinuierlichen Einsatz des Unterrichtsprogramms Klasse2000 einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zur Sucht- und Gewaltvorbeugung leistet.
www.klasse2000.de - Bei unseren jährlichen BUNDESJUGENDSPIELEN bereiten die Eltern eine "VITAMIN-THEKE" vor, die immer großen Anklang findet.
- Bereits seit 10 Jahren wird in Klasse 3 im MNK-Bereich ein Schwerpunkt auf die "GESUNDE ERNÄHRUNG" gelegt. Die Kinder machen den "ERNÄHRUNGSFÜHRERSCHEIN" und besuchen - wenn es zeitlich passt - einen LERNZIRKEL bei BEKI (= Forum für bewusste Kinderernährung Baden-Württemberg).
- Im Schulgarten lernen die Kinder Kartoffeln anzubauen, das Wachstum zu beobachten, die neuen Kartoffeln zu ernten und dann daraus eine gesunde Mahlzeit zuzubereiten. Auch Kräuter, Kürbisse, Sonnenblumenkerne werden geerntet und verarbeitet.
Unsere Erst- und Zweitklässler erleben jedes 2. Schuljahr wie aus den selbst geschüttelt und gesammelten Äpfeln der Streuobstwiese Apfelsaft gepresst wird. - In Zusammenarbeit mit dem DRK Aichhalden-Rötenberg machen wir Werbung für die Jugendgruppe des Roten Kreuzes. "Jugend-Rot-Kreuzler" übernehmen in unserer Schule die Aufgabe der Schulsanitäter. Vor allem in den großen Pausen waren sie häufig im Einsatz: Sie holten Eisbeutel, klebten Pflaster und trösteten.
- Immer wieder weisen wir darauf hin, wie wichtig es für die Kinder ist, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Für die Sicherheit der Kinder haben wir einen Schulwegeplan erstellt und bestellen jedes Jahr für unsere Erstklässler, die Sicherheitswesten bei der ADAC-Stiftung "Gelber Engel".