Forschend-entdeckendes Lernen im mathematisch-technisch-naturwissenschaftlichen Bereich

Im Hinblick auf die berufliche Zukunft unserer Kinder und auch auf den Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich, ist es uns wichtig, Interessen für diesen Bereich bereits im Grundschulalter zu wecken und zu entwickeln.

Was wir im mathematisch-technisch-naturwissenschaftlichen Bereich tun:

  • Unsere Schule nimmt am PRIMAS-Projekt (www.primas.ph-freiburg.de), das für die Verbreitung von forschendem und enttdeckendem Lernen steht, teil. PRIMAS fördert eine aktivere Teilnahme der Kinder am Unterricht, eine selbständige Arbeitsweise und Teamarbeit.
  • Die Klassen 3 und 4 nehmen jährlich am Känguru-Wettbewerb der Mathematik(www.mathe-kaenguru.de) teil.
    In der Weihnachtszeit beschäftigen sich alle Kinder mit den etwas anderen Mathe- und Denkaufgaben aus dem Mathe-Känguru-Adventskalender.
    Lösungsstrategien für Känguruaufgaben werden im Unterricht gezielt trainiert. In jeder Mathematik-Klassenarbeit der Klassen 3 und 4 müssen die Kinder eine Känguru-Aufgabe lösen und deren Lösungsweg darstellen.
  • Wenn in den Klassen Geld eingesammelt werden muss, wird dies grundsätzlich von Kindern kassiert, um den realistischen Umgang mit Geld zu trainieren.
    Bei unserem schulinternen Kinderflohmarkt dürfen die Kinder kleine Gegenstände verkaufen und kaufen. Sie legen vorher die Preise im Klassenverband fest und müssen danach selbständig zahlen, rausgeben, wechseln und Geld zählen.
    In den Klassen 1/2 findet jährlich ein kleiner Weihnachtsmarkt (Süßigkeiten) statt, wo die Kinder lernen mit Cent-Beträgen einzukaufen und umzugehen.
  • Regelmäßige Schätz- und Knobelaufgaben für die ganze Schule sollen die Freude an Mathematik wecken und zum Denken anregen.
  • Kinder entdecken und beschäftigen sich mit Technik im gut ausgestatteter Werkraum - unterstützt und gefördert durch die Bildungspartnerschaft "KiTec" (siehe auch Kooperationen). Der Werkzeugführerschein wird bereits in den Klassen 1/2 gemacht.
  • Im Schulgarten können die Kinder die gepflanzten Kartoffeln, Kürbisse und Sonnenblumen beim Wachsen beobachten. Auch eine Blumenwiese für Insekten, sowie selbergebaute Insektenhotels laden ein, sich mit der Natur zu beschäftigen und Pflanzen und Tiere zu erforschen. Immer wieder unterstützt werden wir vom Obst- und Gartenbauverein der Gemeinde.
  • Durch unser Apfelsaft-Projekt (alle 2 Jahre) kann die ganze Schule ein ganzes Jahr lang köstlichen, gesunden, selbst erzeugten Apfelsaft genießen (siehe auch "Immer was los - Apfelernte 2011").
  • Im Oktober 2012 wurden wir zertifiziert als „MINT-freundliche Schule“
    Logo der MINT-freundlichen-Schulen

  • Grundschule Rötenberg
  • Schulstraße 11
  • 78733 Aichhalden-Rötenberg
  • Telefon: 0 74 44 - 60 77
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK